Presserklärungen
des BUND NW zur Braunkohle |
|
Herausgeber: Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland Landesverband Nordrhein-Westfalen e.V.
Anerkannter Naturschutzverband nach § 29 Bundesnaturschutzgesetz, Deutsche Sektion von Friends of the Earth International,
Landesgeschäftsstelle Merowinger Str. 88, D-40225 Düsseldorf
Für Rückfragen: Dipl.-Geogr. Dirk Jansen, BUND-NW, Tel.: 0211 / 30 200 5-22, E-Mail:
BUND.NRW@BUND.NET |
Koalitionsvereinbarung in NRW:
BUND kündigt massive Widerstände an
Düsseldorf, 15.06.2000 Auf heftige Kritik des Bund für Umwelt und
Naturschutz Deutschland (BUND) sind wesentliche Punkte des Koalitionsvertrages
zwischen der SPD und den Bündnisgrünen in Nordrhein-Westfalen gestoßen.
Festlegungen wie beispielsweise zu den Themen Verkehr, Energie und Biotechnologie
sieht der Umweltverband als "umweltpolitische Sündenfälle".
"Das Umfallen der Grünen bei so zentralen Punkten wie dem Bau der A 33 durch den
Tatenhauser Wald, dem uneingeschränkten Ausbau des Luftverkehrs und der
Gentechnologie ist nicht zu rechtfertigen. Hier wurden nicht nur Kröten sondern
ganze Ochsenfrösche geschluckt. Viel verheerender ist allerdings die Umwelt- und
Naturschutzpolitik der SPD. Warum ausgerechnet eine Politik für die Konzerne und
gegen die Interessen der Menschen und der damit verbundenen Zerstörung der
natürlichen Lebensgrundlagen die Zukunftsprobleme Nordrhein-Westfalens lösen
soll, wird wohl ein Geheimnis der Sozialdemokraten bleiben", resümierte Klaus
Brunsmeier, Landesvorsitzender des BUND.
Dem BUND ist schleierhaft, wie der im Koalitionsvertrag beschworene Klima- und
Immissionsschutz angesichts des umfangreichen Straßen- und Flughafenausbaus
erreicht werden soll. Die durchaus positive Förderung erneuerbarer Energien
werde durch das "halsstarrige Festhalten an der überholten Braun- und Steinkohle"
konterkariert. "Angesichts des Ausstoßes von 90 Millionen Tonnen Kohlendioxid aus
den Braunkohlenkraftwerken des Rheinlandes erscheint die Landesinitiative
Zukunftsenergien wie ein Tropfen auf dem heißen Stein. Mit dem Verzicht auf
"Garzweiler II" hätte die Landesregierung die Energiewende einleiten können.
Diese Chance wurde wieder einmal vertan," so Brunsmeier.
Der ungehemmte Ausbau der Flughäfen lasse sich auch nicht durch Lärmbeauftragte
kaschieren. Die völlig unzureichenden Nachtflug-Regelungen bewertet der BUND als
"Kniefall vor den wirtschaftlichen Interessen der Flughafenbetreiber". Die
berechtigten Schutzinteressen von Anwohnern und Natur erschienen im
Koalitionsvertrag unter "ferner liefen".
Der trotz umweltverträglicher Alternativtrasse vereinbarte Bau der Autobahn A33
durch das FFH-Gebiet Tatenhauser Wald' sei ein Schlag ins Gesicht des
Naturschutzes. Diese Trasse werde Ministerpräsident Clement allerdings "vor die
Wand fahren", sind sich die Naturschützer sicher. BUND und Bürgerinitiativen
werden bis zum Europäischen Gerichtshof gegen die Missachtung
naturschutzrechtlicher Vorgaben klagen und den Bau der A 33 durch den Tatenhauser
Wald verhindern. Gegenüber solcher "ökologischen Raubzüge" tritten die
vereinbarte Unterstützung der Biologischen Stationen, die Umsetzung der Agenda 21
oder das Freiwillige Ökologische Jahr deutlich in den Hintergrund.
Die Koalitionsvereinbarungen zur Bio- und Gentechnologie stoßen gleichfalls auf
Kritik des BUND. Die halbherzigen Ausführungen zum Verbot des Ausbringens
gentechnisch veränderter Organismen stünden im Widerspruch zur massiven
Forschungsförderung der Bio- und Gentechnologie. Was nützt ein stärkerer
Verbraucherschutz, fragt der BUND, wenn gleichzeitig millionenschwere
Subventionen in diese gefährliche Branche fließen?
Trotz dieser inakzeptablen Vereinbarungen sieht der BUND auch positive Ansätze,
wenngleich vieles weder neu noch verbindlich formuliert worden sei. Das geplante
Zurückführen des Netto-Flächenverbrauchs und die Festlegung von
Bodenschutzgebieten gehöre ebenso wie die Verschärfung der Überwachung
unzuverlässiger Betreiber gefährlicher Anlagen zu den Pluspunkten des
Koalitionsvertrages. Auch die vereinbarte Bekämpfung der Scheinverwertung
giftiger Abfälle, die Andienungspflicht für besonders überwachungsbedürftige
Abfälle, die Förderung mechanisch-biologischer Abfallbehandlungsanlagen und die
Aufstellung von Abfallwirtschaftsplänen für Sondermüll und Klärschlamm könnten
auf der Habenseite verbucht werden. Mit der vereinbarten Realisierung des
Nationalparks Senne' und der Aufnahme des Tierschutzes in die Landesverfassung
würden ebenfalls alte Forderungen der Naturschutzverbände aufgegriffen. Auch der
Verzicht auf den A 44-Lückenschluss, die Förderung des Schienenverkehrs und der
Verzicht auf investive Mittel für den Metrorapid werden vom BUND begrüßt.
Unterm Strich, so der BUND, werde der Koalitionsvertrag aber nicht dem
formulierten Anspruch, den Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen und den Schutz
der Menschen vor Umweltgefahren mit dem modernen Strukturwandel in
Nordrhein-Westfalen zu verknüpfen, gerecht. Der BUND appellierte an die
politischen Reformkräfte in Nordrhein-Westfalen, auch trotz des
Koalitionsvertrages weiter für das ökologisch Notwendige zu kämpfen.
Seitenanfang
BUND: Hambach-Widerstand ungebrochen
BUND-Klage gegen Braunkohletagebau Hambach abgewiesen
Aachen/Ratingen, 10.11.99 Das Verwaltungsgericht Aachen hat heute die Klage des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. (BUND), Landesverband Nordrhein-Westfalen, gegen die Fortführung des Braunkohletagebaus Hambach als unbegründet zurückgewiesen. Entgegen der Rechtsauffassung des Bergamtes Düren und der Rheinbraun AG erklärte das Gericht die Klage für zulässig. Offen ließen die Richter die Frage, ob wie vom BUND gefordert ein Planfeststellungsbeschluß mit integrierter Umweltverträglichkeitsprüfung hätte durchgeführt werden müssen. Nicht folgen wollte das Gericht der BUND-Auffassung, wonach der Verband in seinen Beteiligungsrechten bewußt verletzt worden sei. Aus diesem formalen Grunde wurde die Klage abgewiesen.
Der BUND bedauert, daß die entscheidende Frage, ob denn ein Tagebau noch heute nach den unzureichenden rechtlichen Bestimmungen der 70er Jahre fortgeführt werden darf, ungeklärt blieb. Der BUND wird auch weiterhin gegen die gemeinwohlschädliche Gewinnung der auch energiewirtschaftlich überflüssigen Braunkohle und für die betroffenen Menschen kämpfen.
Seitenanfang
|